Es gibt einen kurzen Film, in dem die Oberschule Emstek vorgestellt wird. Er bietet viele Eindrücke in unser Schulleben.
Die Oberschule Emstek feiert ihr 55-jähriges Jubiläum

Zum Geburtstag fand eine Projektwoche mit Sponsorenlauf und Schulfest statt
Die Oberschule Emstek wurde vor 55 Jahren gegründet. Da zum 50. Geburtstag Corona herrschte, wurde das Jubiläum verschoben und fand in diesem Jahr statt.
weiterlesenKultusministerium Niedersachsen würdigt Oberschule Emstek mit dem Titel „Digitale Schule“

Die Auszeichnung übergab Carsten Milde, Abteilungsleiter im Niedersächsischen Kultusministerium. Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).
Das Signet zeichnet Schulen für ihr herausragendes Engagement in der Digitalisierung aus. Dabei muss die Digitalisierung in fünf Bereichen nachhaltig umgesetzt werden: Pädagogik & Lernkulturen, Lehrkräftequalifizierung, regionale Vernetzung, Konzept & Verstetigung sowie Technik & Ausstattung. Der Kriterienkatalog orientiert sich an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Die Auszeichnung ist wissenschaftlich fundiert, verbandsneutral und unabhängig und für drei Jahre gültig.
OBS Emstek ist jetzt offiziell „Digitale Schule“
Hier geht es zum Bericht der OM online:
https://www.om-online.de/om/obs-emstek-ist-jetzt-offiziell-digitale-schule-812614
Ticketvorverkauf für das Ehemaligentreffen am 7.11.2025
Am 7.11.2025 findet in der OBS Emstek das Ehemaligentreffen statt.
Tickets können im Sekretariat der Schule oder online unter folgendem Link erworben werden:
Schüler der OBS Emstek lernen an Stationen die Berufswelt kennen
In der OBS Emstek findet praktische Berufsweltorientierung vor Ort statt
„Einen realistischen Einblick in verschiedene Berufsbilder zu bekommen, um Orientierungshilfen für berufliche Möglichkeiten zu erhalten.“ – An diesem Schultag war es das Ziel für die SchülerInnen der 7. Klassen der Oberschule Emstek.
weiterlesenPräsentationsnachmittag 2025

Am Freitag, den 23.05.2025 öffnete die Oberschule Emstek für die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs die Türen.
weiterlesenDie 8b als „WebWürmer“ ganz oben auf dem Treppchen

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der Oberschule Emstek haben mit großem Erfolg am Projekt „OM Medienprofis“ teilgenommen. Unter dem Teamnamen „Die WebWürmer“ stellten sie ihr Können im Bereich der Medienkompetenz unter Beweis – mit beeindruckendem Ergebnis.
weiterlesen->Die Oberschule Emstek erhält die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

OBS Emstek wurde in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ aufgenommen
„Vor einiger Zeit haben wir uns auf den Weg gemacht, ein Teil des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu werden,“ stimmte die Schulleiterin Frau Kerstin Bocklage alle Anwesenden auf die Feierstunde zur Überreichung der Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ein.
„Das ist ein Projekt für alle Schulmitglieder, welches uns allen die Möglichkeit bietet, das Klima an unserer Schule aktiv mitzugestalten, indem wir uns bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt einsetzen.“ Mit den vielen kleinen und großen Projekten wie z.B. Projekttag Thema „Demokratie“, Gestaltung der Klassentüren zu dem Thema „Demokratie“ u.a. wurde Schritt für Schritt ein großartiges Gesamtprojekt auf die Beine gestellt, wie die Schüler miteinander umgehen wollen.
weiterlesenSkifahrt 2025

29 Schüler*innen und 4 Lehrer*innen machten sich am 06.02.25 auf den Weg nach Seefeld/Tirol in die österreichischen Alpen. Nach zwölf Stunden Busfahrt gab es Frühstück, dann ging es zum Skiverleih und anschließend folgte eine kleine Wanderung im Schnee. Nachdem die Zimmer bezogen wurden, folgten die ersten Skierfahrungen am kleinen Haushang.
weiterlesenJuniorwahl 2025 – Wir sind dabei!

Zehn Klassen der Oberschule Emstek haben am Dienstag und Mittwoch ihre Stimmen für die Bundestagswahl als Juniorwähler abgegeben. Dabei simulierten ca. 220 Schüler und Schülerinnen den Wahlakt mit den Stimmzetteln unseres Wahlkreises 32 und wurden dadurch sicherer für die zukünftigen „echten“ Wahlen als Erwachsene.
weiterlesen